

Text For The Month / Monatsspruch
October 2018All my longings lie open before you, Lord: my sighing is not hidden from you. Psalm 38.9 The person praying this Psalm is at rock bottom, in body as well as in soul, even in his social life. He feels he’s punished by God for his sins and asks for mercy. He feels utterly powerless. In his desperation he prays: Lord, I wait for you; you will answer, Lord my God (verse 15). He expects salvation from the merciful God, knowing full well about his sins, his human shortcoming of the ideal way of life. He knows that even his thoughts are open to God, his wishes, his moaning and groaning. Anything wrong with him will show up, and as far as he is concerned, God has seen it and punished him. Therefore only God can stop it and put things right – or better, because they are justly right already, God can make things better. He feels he deserves his pain, yet asks for mercy. He ends: Come quickly to help me, my Lord and my Saviour (verse 22). Sometimes we come close or even share the feeling of helpless desperation. Do we accuse ourselves for it or God? My gut feeling often is that I suffer un-justly. I am not really that bad to deserve whatever ails me. How can God be so cruel to take away so and so? I don’t deserve this pain! Does that sound familiar to you? And thus we suffer and fight against God. Can we win? I wonder … But I would not swing all the way to the other side of the spectrum. I cannot agree to the idea that God punishes all wrong doing and therefore you must be at fault if you suffer. No, not true. Fake news. That is what already the prophet Job found. And I guess most of us could cite examples where bad people seem to live a charmed and good life with all comfort and hardly any pain. All my longings lie open before you, Lord: my sighing is not hidden from you. Do we have the faith to trust in God’s forgiveness? And are we able to face those humans who stepped on our toes - or God himself for that matter - in the same spirit of loving forgiveness? So help us God! That might put some problems in our soul to rest.
Psalm 38 1-3, 9, 11, 15, 21-22 Lord, do not rebuke me in your anger or discipline me in your wrath. Your arrows have pierced me, and your hand has come down on me. Because of your wrath there is no health in my body; there is no soundness in my bones because of my sin... All my longings lie open before you, Lord: my sighing is not hidden from you... My friends and companions avoid me because of my wounds; my neighbours stay far away... Lord, I wait for you; you will answer, Lord my God. Lord, do not forsake me; do not be far from me, my God. Come quickly to help me, my Lord and my Saviour.
November 2018Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 Die Offenbarung ist das berühmte Buch mit sieben Siegeln. Eigentlich ist ja nur in der Offenbarung von so einem Buch die Rede, aber oft kommt mir der Inhalt der Offenbarung fremd und unzugänglich vor. An vielen Stellen wird in Bildern gesprochen und ich weiss nicht, wofür die Bilder stehen. Manche Menschen oder religiösen Gruppen schlagen daraus Kapital, indem sie Deutungen geben, denen man schwer widersprechen kann, weil man es ja auch nicht besser weiss. Wenn sich dann herausstellt, dass 1914 nicht der Messias sondern nur der erste Weltkrieg kam, dann hat sich die Deutung selbst widerlegt. Jedenfalls für mich. Unser Vers ist aus dem letzten Kapitel dieses mysteriösen letzten Buchs der Bibel. Da geht es recht klar um das Ende aller Zeiten, wenn diese Erde vergangen ist und wir ein ewiges Leben mit Gott versprochen bekommen. Jerusalem steht seit König Davids Zeiten für die Stadt Gottes. Das galt schon immer für die Juden, seit Ostern für die Christen und auch die Moslems sehen Jerusalem als den besonderen Ort, an dem Mohammed zu Gott aufgefahren ist. In unseren Tagen führt das leider zu Konflikten zwischen aufgeheizten Vertretern der drei Religionen. Heute ist Gottes Stadt ein Ort voller Spannung zwischen Menschen. Selbst in der Kirche, die Kreuzigung, Begräbnis und Auferstehung Jesu markiert, trauen sich die Vertreter von sechs Konfessionen nicht über den Weg und streiten so oft, dass eine moslemische Familie seit Jahrhunderten den Schlüssel der Grabeskirche verwalten muss. In der Offenbarung wird in unserem Vers ein neues Jerusalem versprochen, besser und idealer als das gegenwärtige. Eine heilige, d.h. Gott geweihte Stadt, nicht von menschlichen Eitelkeiten zerrissen. Nicht: Mein Glaube ist besser als deiner, ich habe die Wahrheit gepachtet. Das neue Jerusalem ist ein Ort von Gott, nicht im menschlichen Machtbereich wie jetzt. Bereit wie eine geschmückte Braut, so schön wie irgend möglich, einfach herrlich zu sehen. Und Gott wird bei uns sein und alle Tränen abwischen. Der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein (fei nach Vers 3 + 4). Klare Worte. Nach menschlichen Maßstäben unmöglich, unglaublich. Nur ein Traum? Gott stärke unsere Hoffnung und helfe uns jetzt schon hier an dieser Vision zu arbeiten, soweit wir können, damit etwas von diesem neuen Jerusalem schon in unsere Welt scheint und unsere Hoffnung auf das kommende Jerusalem stärkt. Udo Bauer |
|
Archive / Archiv Feb - Mär 2021
|